Bruckner-Konzert beim Ebracher Musiksommer August 2023

Am 20. August erklingt in der Ebracher Abteikirche wieder eine Bruckner-Symphonie! Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva werden ihren Bruckner-Zyklus weiter vervollständigen, und zwar mit der Spätfassung von 1888 von Anton Bruckners Vierter Symphonie, der „Romantischen“. Kaum eine andere Symphonie wurde vom Komponisten gründlicher umgearbeitet als seine Vierte Symphonie, die von der revolutionären Erstfassung im Jahr 1874 bis zuletzt immer wieder wesentliche Änderungen erhielt. An der Spätfassung von 1888 waren außer Anton Bruckner selbst wahrscheinlich auch die Dirigenten Ferdinand Löwe sowie Franz und Josef Schalk beteiligt, die Änderungen am Notentext vornahmen, die wahrscheinlich von Bruckner später autorisiert wurden. Bedingt durch die äußerst bewegte Entstehungsgeschichte der 1888er-Werkfassung wird diese bis heute weitaus seltener aufgeführt, als die deutlich populärere Zwischenfassung von 1878. Besucher des Konzerts können dadurch ein Paradoxon erleben, denn einerseits handelt es sich bei der Vierten um eine der beim Publikum beliebtesten Bruckner-Symphonien, andererseits wird die Fassung von 1888 so selten aufgeführt, dass man zur gleichen Zeit von einer musikalischen Rarität sprechen kann!