Bruckner-Konzert beim Ebracher Musiksommer Oktober 2023

AUSSERGEWÖHNLICH
Vielfältigster Bruckner Zwischen lyrischen Momenten und zupackendem Schwung, zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt – so könnte man die Zweite Symphonie Anton Bruckners charakterisieren.
Und trotzdem wäre man diesem besonders vielschichtigen Werk damit noch nicht gerecht geworden. In der Zweiten Symphonie liegen Welten nebeneinander: Eine noch an Beethoven ausgerichtete kompositorische Form existiert neben mancherlei Provokation in der musikalischen Sprache. Einige der schönsten und zartesten Stellen, die man in Bruckners Musik finden wird, stehen neben symphonischen Ausbrüchen. Fast scheint es, als würde der Komponist sich in diesem Werk ausprobieren, als wäre er auf dem Weg zu einer neuen Tonsprache, die er dann mit der Dritten Symphonie tatsächlich fand. Und obwohl die Uraufführung der Zweiten ein großer Erfolg war, überarbeitete Anton Bruckner seine Symphonie nicht weniger als viermal. Für gewöhnlich wird die letzte dieser Fassungen der Symphonie aus dem Jahr 1877 als die am häufigsten aufgeführte genannt. Es ist eben diese – beim Publikum so beliebte – Version, die auch die Philharmonie Festiva unter der Leitung von Gerd Schaller am 01. Oktober in der Abteikirche zu Ebrach aufführen wird. Ein weiterer Meilenstein im weltweit gefeierten Ebracher Bruckner-Zyklus!
www.ebracher-musiksommer.de