Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
      

Aktuell

Bruckners Achte in Ebrach

Bruckners Achte in Ebrach

02. April 2025

Schöpfung eines Giganten

Der Komponist Hugo Wolf bezeichnete eins Bruckners achte Symphonie als „das Werk eines Giganten“. Zutreffender könnte man diese Symphonie nicht beschreiben. Gigantisch sind sowohl die Ausmaße als auch die musikalischen Entwicklungen, die Bruckner in seinem vorletzten symphonischen Tongebäude präsentiert. Die Uraufführung, bei der Wolf auch anwesend war, schildert er zugleich als einen „Triumph“ für den Komponisten, „wie ihn ein römischer Imperator nicht schöner finden konnte“.

Bruckners Symphonie Nr. 9 mit Finale

17. März 2025

Das Festkonzert zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner, das das Bayerische Fernsehen aufzeichnete, ist nochmals zu erleben:

Bruckners Symphonie Nr 9 mit Finale

BRUCKNER2024 geht ins Finale

07. März 2025

Der komplette symphonische Bruckner

In diesem Jahr geht BRUCKNER2024 in sein großes Finale. Mit den Aufführungen von Bruckners dritter Symphonie im Regentenbau von Bad Kissingen und der achten Symphonie in der ehemaligen Abteikirche Ebrach beim Ebracher Musiksommer kommt ein gewaltiges Projekt zum Abschluss, das bereits 2011 begann. 2025 werden alle Symphonien Anton Bruckners in allen Fassungen, eingespielt von der Philharmonie Festiva, auf Tonträger vorliegen.

Und immer wieder die Dritte! Anton Bruckners dritte Symphonie und deren verschiedene Fassungen

03. März 2025

Eine Symphonie fürs Leben

Selten verfolgt eine Symphonie einen Komponisten während seines ganzenLebens. Bei der dritten Symphonie von Bruckner war dies der Fall. Hier merkt man das Ringen des Meisters von St. Florian um die ideale Form seines Kindes. Dabei muss man wissen, dass Bruckner seine Symphonien häufig als seine Kinder bezeichnete, wobei er eben mit dem Kind der Dritten sein Leben lang beschäftigt war.

Wo die Trompete das Thema beginnt!

16. Januar 2025

Beim Konzert am 16. März 2005 um 17 Uhr im Regentenbau von Bad Kissingen spielt die Trompete eine wichtige Rolle – eines der beliebtesten Instrumente überhaupt. Zwei Meisterwerke der klassischen Musik, in der vor allem die Trompete den Ton angibt, stehen auf dem Programm: Neben der klangvollen 3. Symphonie von Anton Bruckner erklingt das berühmte Trompetenkonzert von Joseph Haydn, das zu Recht als eines der herrlichsten Solokonzerte angesehen wird, die jemals für dieses königliche Instrument geschrieben wurden.

Bruckner in Bad Kissingen

07. Januar 2025

Der frühe Bruckner

Ein außergewöhnliches klassisches Konzert erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer in Bad Kissingen: Anton Bruckners 3. Symphonie erklingt am 16. März um 17 Uhr in der ersten Fassung von 1873, also in deren Erstfassung in dem großartigen Max-Littmann-Saal des Regentenbaus. Natürlich spielt auch diesmal wieder die Philharmonie Festiva.